|
|
Registrierung
16:00-18:00 Uhr
Gern können Sie sich bereits am Vorkongresstag anmelden. Bitte halten Sie dafür Ihre Buchungsbestätigung bereit.
|
|
Get-Together
17:00-21:00 Uhr
Verfügbar
Nachdem viele von Ihnen am Montag bereits eine lange Anreise hinter sich haben, freuen wir uns, Sie an diesem Abend in einem gemütlichen Setting zu begrüßen sowie mit Getränken und beim gemeinsamen Abendessen das zehnjährige Jubiläum der IVSS Sektion für Prävention im Transportwesen zu feiern. Das Get-Together wird ebenso wie das Hauptprogramm des Symposiums im Akademiehotel (Haus 10, 1. OG) stattfinden.
|
|
|
Registrierung
08:00-09:00 Uhr
Bitte halten Sie für die Anmeldung zur Veranstaltung Ihre Buchungsbestätigung bereit.
|
|
Eröffnung & Begrüßung
09:00-09:25 Uhr
| Janne Reini Präsident der IVSS Sektion für Prävention im Transportwesen Finnland |
| | Jörg Schudmann Präsident der IVSS Sektion für den Arbeitsschutz im Gesundheitswesen Deutschland
|
|
|
Einführung in das Thema der kulturellen Vielfalt am Arbeitsplatz
09:25-10:40 Uhr
Ethische Dilemmas am Arbeitsplatz verstehen Duncan Spencer, Institution of Occupational Safety and Health (IOSH), Vereinigtes Königreich In diesem Beitrag wird beleuchtet, wie sich das Gesundheits- und Sicherheitsmanagement auf Unternehmen und Arbeitnehmende auswirkt und wie kulturelle Unterschiede in einer multinationalen Belegschaft zu Herausforderungen führen können. Dazu wird die Analyse von Werten, Ethik und der Entwicklung von Regeln als Grundlage für die Untersuchung dieser Herausforderungen herangezogen.
Ein europäischer Ansatz für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in multikulturellen Teams Annick Starren, Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA), Spanien Interkulturelle Aspekte spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Arbeitsschutz in multikulturellen Teams zu verbessern. Angesichts des wachsenden Anteils von zugewanderten Fachkräften an der europäischen Erwerbsbevölkerung in den letzten Jahrzehnten und der anhaltenden globalen und geopolitischen Spannungen wird sich dieser Trend wahrscheinlich fortsetzen. Es überrascht nicht, dass interkulturelle Kompetenzen für Führungskräfte im Bereich des Arbeitsschutzes immer wichtiger werden.
Kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz: Potenziale und Herausforderungen für den Arbeitsschutz Bouchra Achoumrar, Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft GmbH (IEGUS), Deutschland Angesichts zunehmender Migration ist Vielfalt nicht nur eine gesellschaftliche Realität, sondern auch ein großes Potential für die betriebliche Kompetenzentwicklung. Diese Diversität fordert Organisationen zur Anpassung und Weiterentwicklung ihrer Strukturen und Prozesse heraus, um effizient und nachhaltig zu arbeiten. Dieser Vortrag gibt einen Teil der Ergebnisse einer Vergleichsstudie zur transkulturellen Versorgungsqualität im Setting stationärer Altenpflege wieder und beleuchtet Auswirkungen dieser kulturellen Vielfalt auf den Arbeitsschutz.
|
|
Kaffeepause
10:40-11:10 Uhr
|
|
Perspektiven aus aller Welt
11:10-12:30 Uhr
Die Dimensionen der Arbeitssicherheit in einer multikulturellen Belegschaft: Einblicke aus Malaysia Azlan Darus, Social Security Organisation (SOCSO), Malaysia In Malaysia steht das Management von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit vor der Herausforderung einer multikulturellen und multinationalen Gesellschaft, in der jede Gruppe ihre eigene Weltanschauung hat. In einem derart vielfältigen Umfeld hängt die Prävention von Arbeitsunfällen und Gesundheitsschäden nicht nur vom Arbeitsschutzmanagementsystem ab, sondern auch von einer kontextbasierten Herangehensweise gegenüber den einzelnen Gruppen.
Schaffung von sicheren Arbeitsplätzen für zugewanderte Fachkräfte: Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz im Kontext der sprachlichen und kulturellen Vielfalt Basak Yanar, Institute for Work & Health (IWH), Kanada Um die Sicherheit am Arbeitsplatz von Zugewanderten zu unterstützen, müssen Arbeitgebende auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Neuankömmlingen in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz eingehen und integrative Sicherheitspraktiken entwickeln. Diese Präsentation wird Einblicke in eine in Kanada durchgeführte Studie zur sicheren Arbeitsintegration von Migranten und Flüchtlingen geben.
Wachsender Anteil von Arbeitnehmenden mit Migrationshintergrund am Arbeitsplatz: Herausforderungen für das Arbeitsschutzmanagement Maria Lindholm, Universität von Tampere, Finnland Der strategische Rahmen der Europäischen Union für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz 2021-2027 konzentriert sich auf die Prognose und Bewältigung des durch den demografischen Wandel verursachten Wandels im Arbeitsleben. Ziel der vorgestellten Studie ist es, festzustellen, wie der zunehmende Anteil von Migranten am Arbeitsplatz das Arbeitsleben verändern wird und welche konkreten Herausforderungen für das Arbeitsschutzmanagement in internationalen Studien zur Zuwanderung identifiziert wurden.
Ergebnisse der Befragung: Migration und Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Katrin Boege, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG), Deutschland Das IAG hat in 2023 die Befragung „Einfluss von Migration auf die Präventionstätigkeit der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen“ unter Aufsichtspersonen sowie Präventionsmitarbeitenden mit Kundenkontakt der deutschen Unfallversicherungsträger durchgeführt. Ziel der Befragung war es, die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Themenfeld Migration und interkulturelle Aspekte in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu erheben. Aus den Ergebnissen soll abgeleitet werden, wo aktuell und in Zukunft Handlungsbedarf besteht.
|
|
Mittagspause
12:30-13:30 Uhr
|
|
Einblick in die Erwartungshaltungen der zuwandernden Fachkräfte
13:30-14:15 Uhr
Um eine nachhaltige Integration von Fachkräften zu fördern, spielen auch die Erwartungshaltungen und Vorbereitungen in den Herkunftsländern eine große Rolle. In dieser Talkrunde werden Perspektiven aus verschiedenen Ländern eingebracht, die den Vorbereitungsprozess und die Fachkräftesituation in ihren Ländern illustrieren.
Die Abwanderung von Gesundheitspersonal aus Ghana und die Auswirkungen auf Innovationen im Qualifikationsmix zur Erreichung einer universellen Gesundheitsversorgung Daniel Opoku, School of Public Health, Kwame Nkrumah University of Science and Technology, Ghana
Die philippinische Gesundheitsversorgung in Anbetracht der vermehrten Rekrutierung von einheimischen Fachkräften ins Ausland Anna Sofia Fajardo, Philippine College of Occupational Medicine, Philippinen
Support im Herkunfts- und Zielland – Einblicke aus Botswana Masego Zulu-Lekgowe, S.H.E. Masters, Botswana
Erwartungen von mexikanischen Pflegefachkräften an das deutsche Arbeitsumfeld
Tammo Diefenbach, medicruiter GmbH, Mexiko
|
|
Kaffeepause
14:15-14:45 Uhr
|
|
Kulturelle Vielfalt im Transportwesen
14:45-15:45 Uhr
Kulturelle Unterschiede im Stresserleben von Seeleuten und die besondere Herausforderung in der Ausbildung von Schiffsoffizieren Marcus Oldenburg, Arbeitsgruppe Schifffahrtsmedizin des Zentralinstituts für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin, Deutschland Die sprachlichen oder kulturellen Unterschiede zwischen den Mitarbeitenden an Bord von Handelsschiffen können zu Kommunikationsproblemen führen. Insgesamt sollte der kulturelle Hintergrund der Seeleute bei der Beurteilung und bei der Bewertung ihrer psychophysischen Belastung berücksichtigt werden. Daraus ergeben sich zusätzliche Anforderungen an angehende Schiffsoffiziere, wenn es um die Führung von Besatzungsmitgliedern mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund geht.
Kulturelle Vielfalt am DHL Drehkreuz Leipzig - Herausforderungen und Lösungen in der täglichen Arbeit Anja Röder und Matthias Forst, DHL Hub Leipzig, Deutschland Es werden die Aufgabenbereiche der DHL HUB Leipzig GmbH mit Fokussierung auf die Interkulturalität und deren Herausforderungen im Arbeitsalltag vorgestellt.
Kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz - eine Herausforderung an Präventionsverantwortliche Kay Schulte, Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e.V., Deutschland Präventionsfachleute müssen in einem Arbeitsumfeld mit kultureller Vielfalt ein Verständnis dafür erlangen, dass in anderen Teilen dieser Welt Risiken, insbesondere im Rahmen der Mobilität, möglicherweise anders eingeschätzt werden als in unseren Breitengraden. Dies hat Auswirkungen auf die Art der Kommunikation, Formulierung von Aussagen, Konzeption von didaktischen Vorgehensweisen bis hin zur Gestaltung von Präventionsmedien.
Abschluss Tag I
|
|
Abendveranstaltung (45 EUR)
18:00-22:00 Uhr
Verfügbar
Unseren ersten interessanten Symposiumstag lassen wir bei einer Schaufelraddampferfahrt auf der Elbe ausklingen. Bei musikalischer Begleitung können Sie bei einem Dinner und anschließendem Networking den Blick auf die Dresdner Altstadt vom Wasser aus genießen.
|
|
|
Einstimmung in den Veranstaltungstag
09:00-09:10 Uhr
|
|
Erfahrungsberichte aus dem Pflegebereich
09:10-09:50 Uhr
Pflege mit Akzent – Testimonials von ausländischen Pflegekräften und ihrem Leben in Deutschland Testimonial-Talk (BG Klinikum Hamburg, Deutschland) In der gewählten Thematik ist es umso wichtiger, nicht nur über sondern auch mit ausländischen Fachkräften zu sprechen. Deswegen möchten wir in diesem Format drei Pflegefachkräfte zu Wort kommen lassen, die schon einige Jahre in Deutschland arbeiten. Ziel ist es, durch ihre Erfahrungen einen Einblick zu erhalten, wo Verbesserungen nötig sind und welchen Hürden sie auf ihrem Integrationsweg begegnet sind. - Marilyn Vargas, Integrationsmanagerin und Arbeitnehmervertreterin (Deutschland)
- Pedro Miguel Da Silva Pardal (Portugal)
- Zlatko Krstic (Serbien)
- Maria Beatriz Velilla Vergara (Kolumbien)
|
|
Good Practice I
09:50-10:30 Uhr
Mehrsprachige Informationsvermittlung und das Erreichen von Zielgruppen zur Förderung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes am Beispiel von Saisonarbeitskräften in der Agrarwirtschaft Ina Siebeneich, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Deutschland Die Erntearbeit in der deutschen Landwirtschaft wird weitgehend von ausländischen Saisonarbeitenden dominiert. Die SVLFG versichert diese Gruppe von Arbeitnehmenden im Bereich der Unfallversicherung. Kernanliegen ist es, die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz für diese Zielgruppe durch präventive Maßnahmen zu fördern. Ein guter Informationsfluss und eine entsprechende Kommunikation sind dafür entscheidend.
„WIR im Krankenhaus“ – Unterstützung der betrieblichen Integration von aus dem Ausland zugewanderter und angeworbener Pflegefachpersonen Oliver Lauxen, Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland Dieses Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, die betriebliche Integration von ausländischen Pflegefachpersonen zu unterstützen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Dies wird mit Hilfe von Mentoring für Zugewanderte durch das Stammpersonal und durch gezielte Nachqualifizierungsmaßnahmen gefördert.
|
|
Kaffeepause
10:30-11:00 Uhr
|
|
Good Practice II
11:00-12:20 Uhr
„migrants care“ – Gewinnung und Vorqualifizierung von Zugewanderten für die Pflege und Betreuung in Österreich
Petra Dachs, Volkshilfe Wien, Österreich
„migrants care“ ist ein Kooperationsprojekt der größten Trägerorganisationen mobiler Pflege und Betreuung in Österreich. Dabei geht es um Beratung und die Förderung von Vorqualifizierungen von Menschen nicht-deutscher Muttersprache zum Einstieg in den Pflege- und Betreuungsbereich.
Trainingsprogramm: Interkulturelles Team Pflege Julia Ludwig-Hartmann, Beraterin für Arbeitssicherheit, Deutschland Das von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) angebotene Training „Interkulturelles Team – Pflege“ vermittelt Einrichtungen der stationären Kranken- und Altenpflege die Kompetenz für erfolgreiche interkulturelle Zusammenarbeit. Beschäftigte werden für Gefährdungen sensibilisiert, die aufgrund von Kommunikationsschwierigkeiten, unterschiedlicher Haltungen oder Einstellungen entstehen können. Sie lernen, diese rechtzeitig zu erkennen und durch zielgerichtete Strategien zu vermeiden. Damit trägt das Training zur Förderung gesundheitsgerechter und sicherer Arbeitsbedingungen aller Beschäftigten bei.
Werkzeugkoffer Willkommenskultur & Integration - Handreichungen für das Ankommen und Bleiben Sarina Strumpen und Ha Phuong Le-Fitzek, Deutsches Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) Kuratorium Deutsche Altershilfe- KDA - gemeinnützige GmbH, Deutschland Im Arbeitsfeld „Integration“ wurde der Werkzeugkoffer Willkommenskultur & Integration als Handreichung für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen entwickelt. Er unterstützt dabei, ein auf die jeweilige Einrichtung abgestimmtes betriebliches Integrationsmanagement zu etablieren.
Kulturelle Vielfalt am DHL Drehkreuz Leipzig – Herausforderungen und Lösungen am Beispiel des „Spanienprojektes“ Anja Weihmann und Matthias Forst, DHL Hub Leipzig, Deutschland Im August 2021 startete ein Pilotprojekt am DHL Hub Leipzig im Zuge dessen bis zum jetzigen Zeitpunkt mehrere hundert neue Mitarbeiter in Spanien rekrutiert wurden.
Heute wird gezeigt, wie das Projekt entstand, welche Entwicklungen es genommen hat und wie es derzeit in den regulären Rekrutierungsprozess des Unternehmens mit eingeflossen ist. Darüber hinaus gibt es Einblicke zu entsprechenden Herausforderungen bzw. lessons learned.
|
|
Kaffeepause
12:20-12:50 Uhr
|
|
Angewandter Arbeitsschutz
12:50-13:30 Uhr
Wie gelingt Arbeitsschutz in einem kulturell vielfältigen Arbeitsumfeld? Arbeitsschutz-Talk Mit welchen Herausforderungen im Themenfeld Migration werden Aufsichtspersonen in den Mitgliedsbetrieben konfrontiert? Wie kann sich eine Sicherheitsfachkraft auf die kulturellen Unterschiede im Betrieb vorbereiten? Worauf kommt es an, wenn über Sprachbarrieren hinweg unterwiesen werden muss? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Arbeitsschutzexpertinnen und -experten aus der Praxis diskutieren.
- Aouatef Ben Amor, Aufsichtsperson, BG Verkehr, Deutschland
- Luiana Martins Baltzer, Operational Health & Coaching Specialist, LyondellBasell (LYB), Deutschland
- Christian Schumacher, EHS Manager, Deutsche Gesellschaft für Arbeitshygiene e.V., Deutschland
|
|
Zusammenfassung und Verabschiedung
13:30-13:40 Uhr
|
|
Ausklang bei Mittagsimbiss
13:40-15:00 Uhr
|